Eckpunkte
Die English Media Week dauert in der Regel 5 Tage, von Montag bis Freitag. Die Schüler*innen erhalten 5 - 6 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten) pro Tag. Im Laufe der Woche entwickeln die Schüler*innen eine Idee, setzen diese in ein Drehbuch um sowie produzieren und schneiden ihr eigenes kurzes Video.
Jede Projektwoche beinhaltet:
Ausarbeitung von Charakteren - Zeichnen, Malen, Bauen oder Darstellen eines Charakters.
Animationsworkshop - Erlernen der Techniken der Stop-Motion-Animation.
Entwerfen eines Filmplakats - die Schüler*innen entwickeln ihre eigene Werbekampagne für ihren Film.
Media Festival - Der Höhepunkt der English Media Week ist das Festival am Ende der Woche für die Familien der Teilnehmenden sowie andere Schüler*innen.
WIRKUNG
SPRACHFÄHIGKEITEN
Gruppen werden ermutigt, in allen Situationen und Interaktionen Englisch miteinander zu reden, um eine eintauchende Spracherfahrung zu ermöglichen
Die Arbeitsgruppen werden sorgfältig zusammengestellt, um gegenseitiges Lernen sicherzustellen
Sprachansatz, der sich für visuell-räumliche Lerner*innen eignet
Dialoge werden geschrieben und Charaktere synchronisiert/gespielt
Themen aus dem aktuellen Lehrplan der Schule können innerhalb des Workshops aufgegriffen werden
KREATIVE KOMPETENZEN
Entwicklung verschiedener Medienkompetenzen, wie Informations- und Inhaltsverarbeitung sowie kreative und technische Lösungsfindung
Experimentieren mit Erzählformaten und-stilen
Eine Idee durch und mit Technologie in ein fertiges Produkt verwandeln
Teamwork und Zusammenarbeit